04 Aug
Veröffentlicht von Patrick in Allgemein, Downloads, Software, Tipps und Tricks, Tools, Tweaks
Die Windows Firewall gehört bereits seit einigen Versionen zum Standard von Windows. So ist die Windows Firewall sicherlich vielen von Windows 7 bekannt, dem derzeitig wohl bekanntesten und meist eingesetzten Betriebssystem von Microsoft. Die Firewall bietet auf jeden Fall einen guten Schutz und ermöglicht auch viele Konfigurationsmöglichkeiten. Durch den Umfang und der hohen Anpassungsfähigkeit der Firewall steht Sie anderen Programmen von großen Antivir- und Firewall-Herstellern in nichts nach. Dennoch ist es besonders für das lokale Netzwerk nicht immer förderlich, die Firewall aktiviert zu lassen. Besonders wenn man Programme hat die über das Netzwerk Daten austauschen oder eine Verbindung aufbauen, kann es oft zu Fehler kommen, da die Firewall die Pakete nicht durchlässt. Mit wenigen Handgriffen kann man allerdings die Firewall deaktivieren.
Kommen wir jetzt zur eigentlichen Anleitung, um unter Windows 8 die Firewall ausschalten zu können. Diese Anleitung wird mit aktivierter Metro-Oberfläche beschrieben.
In Screenshot sehen Sie noch einmal die Übersicht mit den Menüpunkten, um den Dienst auszuschalten.
Eine genaue Schritt für Schritt Anleitung ist im folgenden Video zu sehen.
Fazit: Für ein internes Netzwerk kann man die Firewall problemlos deaktivieren, wenn man weiß wer sich daran befindet. Für öffentliche Netzwerke empfehlen wir die Firewall auf jeden Fall aktiviert zu lassen.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Aug | ||||||
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
RSS feed for comments on this post · TrackBack URI
Leave a reply