Der Windows Defender gehört bereits seit Windows 7 zur Standard-Ausrüstung von dem Betriebssystem. Der Windows Defender bietet einen Schutz gegen Spyware und ist eine Sicherheitssoftware aus dem Hause Microsoft. Die eigentliche Funktion vom Windows Defender besteht darin, Spyware und andere Schadware von dem Computer fernzuhalten. Besonders in Zeiten von steigenden Virenbefällen und Trojanern auf den Computer ist das Programm ein richtiger Schritt nach vorne. Dennoch ist der Windows Defender nicht immer auf einem Rechner gewünscht, so auch unter Windows 8. Es kann einerseits sein das meine Antispyware-Software von einem anderen Hersteller einsetzt oder man einfach nicht die eventuellen Performance-Einbußen hinnehmen will, wenn der Windows Defender das System gerade untersucht.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen wie Sie innerhalb weniger Minuten den Windows Defender unter Windows 8 deaktivieren können. Sie können den Windows Defender natürlich auch wieder jederzeit über diesen Weg aktivieren, wenn Sie es sich mal anders überlegen.
Starten Sie zuerst Ihren Rechner und gehen Sie auf die Metro-Oberfläche.
Wenn Sie den Dienst wieder aktivieren möchten, können Sie einfach die oben genannte Schritte wiederholen. Einziger unterschied ist das Setzen der Checkbox.
Eine Video-Anleitung finden Sie auf unserem YouTube-Channel unter der folgenden Adresse: http://www.youtube.com/watch?v=_vVeSEhxWXw
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Aug | ||||||
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
RSS feed for comments on this post · TrackBack URI
Leave a reply